Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche

Kapazitätsauslastungsgrad

Warum berechnet man den Kapazitätsauslastungsgrad?

Die Auslastung der Kapazität einer Produktion im Unternehmen ist ein wichtiger Wert. Nur bei Vollauslastung ist es so, dass die Maschine und auch die Mitarbeiter optimal den Deckungsbeitrag für das Unternehmen erwirtschaften. Allerdings ist dies recht schwierig da es in den meisten Branchen saisonale Schwankungen gibt. Daher gilt es die Auslastungsgrad der Kapazität über einen Zeitraum zu beobachten um einen Schluss darüber treffen zu können ob die Maschinen sich rechnen oder auch ob eine Neuinvestition notwendig wird.

Wie berechnet man den Kapazitätsauslastungsgrad?

Der Kapazitätsauslastungsgrad wird mit nur zwei Parametern berechnet. Dies reicht aus um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten. Im Feld eins werden die tatsächlichen Fertigungsstunden erfasst. Dies ist ein Wert der zum einen durch Befragung und zum anderen durch Maschinenlaufzeiten herausgefunden werden kann. Im Feld zwei wird dann die Anzahl der Kapazitätsstunden eingetragen. Dies ist die Anzahl der Stunden, die die Maschine wirklich laufen könnte um die maximale Produktion auswerfen zu können. Nachdem beide Werte erfasst sind kann das Ergebnis abgelesen werden.
Fertigungsstunden  
Kapazitätsstunden