Hilfreiche Rechner - kostenlose Onlinerechner für diverse Bereiche
Prozesskosten berechnen
Das kann ein Rechtsstreit kosten
Welche Gerichts- und Anwaltskosten können bei einem Prozess entstehen? Wer einen Rechtsstreit führen möchte, möchte natürlich auch wissen, auf welches Kostenvolumen man sich einstellen muss. Maßgeblich beim einen Rechtsstreit, nachdem sich die Gerichts-, aber auch die Anwaltskosten orientieren, ist der Streitwert. Der Streitwert orientiert sich am Klagegrund, zum Beispiel an einem Sachschaden und wird letztlich vom Gericht festgelegt. Schnell und ohne großen Aufwand kann man die Prozesskosten mit dem nachfolgenden Prozesskostenrechner sich ausrechnen.
Schnell und einfach Prozesskosten berechnen
Nur ein Feld muss man beim Prozesskostenrechner für das Ausrechnen der Prozesskosten, eintragen. Dieses Feld ist der Streitwert. Man muss also nur den Streitwert eintragen. Anhand vom Streitwert, werden dann die Gerichts- sowie die Anwaltskosten berechnet. So wird das Ergebnis auch aufgeschlüsselt nach Gericht- und Anwaltskosten sowie dann die Gesamtkosten angezeigt. Eines muss man beim Prozesskostenrechner beachten, die Prozesskosten sind nur für die erste Instanz. Geht man auch in die weiteren Instanzen, erhöhen sich die Kosten für den Prozess entsprechend. Natürlich muss auch nicht bei jedem Prozess einen Anwalt haben, benötigt man keinen Anwalt, kann man das Ergebnis für die Anwaltskosten beim Ergebnis einfach ignorieren. Sein Ergebnis aus der Berechnung der Prozesskosten kann man im Anschluss an die Berechnung, ausdrucken.